- Mosaik der Landschaften
- Quellgebiet vieler Flüsse
- Herrliche Naturwälder
- Gegründet:
- 1974
- Größe:
- 110.500 ha
Der Naturpark Frankenhöhe zeigt sich als eine über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft mit vielen kleinen Siedlungen und einem Mosaik aus ehemaligen Hutungen und Weiden, auf denen das Frankenhöhe-Lamm grast, aus Streuobstwiesen und Weinbergen. Weiher und kleine Seen glitzern in der Landschaft, in der außergewöhnlich viele Flüsse entspringen – darunter die Quellen von Rezat, Wörnitz oder Altmühl. Besonders schön ist eine Wanderung durch die Naturwaldreservate der Frankenhöhe: Hier wandelt man unter Eichen, Buchen und Hainbuchen sowie in artenreichen ehemaligen Mittelwäldern.
Eine große Zahl an kleinen Schlössern und historisch bedeutsamen Städten erzählt von der Zeit, als das Gebiet der Frankenhöhe unter vielen Herrschern aufgeteilt war: Dieser Geschichte spürt man unter anderem in Rothenburg ob der Tauber, Schillingsfürst und Ansbach nach.