- Wald und Wiesentäler
- Schiefergebirge
- Qualitätswanderregion
- Gegründet:
- 1973
- Größe:
- 102.250 ha
Seinen Waldreichtum trägt der Naturpark Frankenwald als „grüne Krone“ in Bayerns Norden bereits im Namen, doch landschaftlich prägen ihn ebenso seine artenreiche Wiesentäler und seine gerodeten Hochflächen. Zudem ist er Teil eines Schiefergebirges, was sich auch in der Gestaltung seines Häuser zeigt: Noch heute wird der Schiefer als „blaues Gold“ zur Dacheindeckung verwendet. Gekrönt wird der Naturpark von prachtvollen Bauten wie der Festung Rosenburg über Kronach oder der Mantelburg bei Lauenstein.
Die enge Verbindung mit dem Wald war für die Menschen des Frankenwalds Grundlage für ihren Lebensunterhalt, den sie etwa in der Glas- und Porzellanindustrie, mit der Flößerei oder in den zahlreichen Schneidmühlen verdienten. Mitten hinein in diese Vielfalt führen die vielen Wanderwege des Frankenwalds, der als Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet wurde.