Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Kontrastreiche Welterbe-Region

Gegründet:
1960
Größe:
200.000 ha

Den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald in wenigen Zeilen zu beschreiben, ist gar nicht einfach: Schließlich zeichnen ihn besonders die landschaftlichen Kontraste aus – vom Rheintal im Westen über den Odenwald bis hin zum Maintal im Osten und dem Neckartal im Süden.

Jede Teilregion ist Zeuge einer bestimmten Epoche der Erdgeschichte – da wundert es nicht, dass auch die „menschliche“ Geschichte hier Meilensteine gesetzt hat. Mittelalterliche Stadtkerne, über 50 Burgen und Schlösser, besondere Traditionen und regionaltypische Gaumenfreuden findet man hier vor. Gleich dreimal ist der Naturpark außerdem auf der Welterbe-Liste der UNESCO vertreten; mit der Grube Nessel, dem römischen Limes und dem Kloster Lorsch.